Polyethylenterephthalat (kurz PET) ist ein thermoplastischer Kunststoff, der den meisten Menschen in Form der PET-Flaschen bekannt ist. PETG ist ein mit Glykol modifiziertes PET, das sich durch seine besonders hohe Transparenz und niedrige Viskosität auszeichnet.
Eigenschaften
- Festigkeit: Hoch
- Flexibilität: Mittelmäßig (je nach Modellstruktur)
- Haltbarkeit: Hoch
- UV-Beständigkeit: Hoch
- Hitzebeständig: Ja (bis 260 °C)
- Löslich in Ester, Ketonen und Aceton: Teilweise
- Lebensmittelecht: Ja (siehe Herstellerangaben des jeweiligen PETG-Filaments)
- Schrumpf- und Verzugsverhalten: Minimal
PETG ist vergleichbar einfach zu drucken wie PLA. Mit nahezu keinem Warpingrisiko, was das Filament einsteigerfreundlich macht, ist PETG zudem relativ geruchslos im Druck und erfordert wenig spezielle Add-ons für den Drucker.
PETG ist hygroskopisch, sprich es absorbiert Feuchtigkeit aus der Luft. Da das negative Auswirkungen auf den Druck haben kann, sollte man das 3D-Drucker-Filament kühl und trocken lagern.
Nachbearbeitung
Folgende Nachbearbeitungsmethoden können bei PLA verwendet werden:
- Schleifen
- Lackieren
- Kleben 2-Komponentenkleber oder Sekundenkleber
- Fräßen
- Einfärben
No responses yet